Die Maßnahmen der Baumpflege führen dazu, dass die Vitalität, Ästhetik und Verkehrssicherheit gegeben ist. Ich richte mich nach der ZTV-Baumpflege. Jeder Baum hat einen individuellen Standort, manche leicht, andere schwer zugänglich. Die modernste, schonendste und schnellste Art für Baum und Umwelt ist die von mir angewandte Seilklettertechnik, die den Vorteil hat, in schwierig erreichbare Lagen zu gelangen. Mit dieser Technik können auch schwer zugängliche Teile der Baumkrone gepflegt werden.
Die folgenden Maßnahmen führen wir für Sie im Bereich Baumpflege aus:
Totholz kann zu Personen- und Sachschäden führen, wenn es unerwartet herabfällt. Um dieses Risiko zu beseitigen, entferne ich gerne bei Ihnen vor Ort Totholz. So wird der Baum gepflegt und es besteht keine Gefahr mehr vor herabfallenden Ästen.
Über Straßen, Geh- und Radwegen muss ein gesetzlich vorgeschriebener Freiraum bestehen. Ich berate Sie dazu und führe den sogenannten Lichtraumprofilschnitt für Sie durch. Mit meiner Technik wird dabei in das natürliche Wachstum des Baumes so wenig wie möglich eingegriffen.
Durch die Kronenpflege werden unerwünschte Entwicklungen wie z.B. absterbende, tote, sich kreuzende oder reibende Äste und Zweige entfernt. Durch die Seilklettertechnik sind dabei auch schwer erreichbare Stellen kein Problem für mich und Ihr Baum wird rund um gepflegt.
Bei der Kroneneinkürzung wird die natürliche Form der Krone erhalten, aber das Volumen reduziert. Im Anschluss wird kaum erkennbar sein, dass in die natürliche Wuchsform eingegriffen wurde.
Viele Schäden an Bäumen können mit einer Kronensicherung verhindert werden. So wird die Krone erhalten und es wird kaum in die natürliche Entwicklung des Baumes eingegriffen. Oft kann so ein Verlust eines Teils oder sogar der gesamten Krone vermieden werden. Außerdem wird die natürliche Form des Baumes erhalten. Bei einer persönlichen Beratung kläre ich Sie natürlich über die verschiedenen Möglichkeiten auf.
Um mehr Licht in und durch die Baumkrone zu bekommen wird die Kronenauslichtung durchgeführt, dabei bleibt aber die natürliche Kronenform und Größe erhalten.